Änderungen von Dokument PDF-Import


Von Version 11.33
bearbeitet von awa
am 27.09.2022, 10:10
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 11.36
bearbeitet von awa
am 27.09.2022, 10:13
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -87,10 +87,6 @@
87 87  
88 88  Es wird versucht, den Label-Text aus dem PDF-Formular auszulesen. Allerdings verfügen nicht alle PDF-Formulare über einen zugänglichen Namen für die Formularfelder (Eintrag //TU// im Feld-Dictionary). In solchen Fällen wird empfohlen, den Label-Text manuell auszuwählen. Dazu wird nach Auswahl des Formularfelds der gewünschte Text für das Label wie oben beschrieben markiert. Der markiere Text wird für das Label übernehmen und verwendet, sobald das Formularfeld in den Formular-Designer eingefügt wird.
89 89  
90 -==== Einfügen neuer Formularfelder ====
91 -
92 -Oben in der Leise zur Konfiguration des Formularfelds befinden sich die verschiedenen Icons, um den Feldtyp auszuwählen. Per Drag&Drop eines dieser Icons in den Formular-Designer wird ein Feld mit diesem Feldtyp und der aktuellen Konfiguration in den Formular-Designer eingefügt. Wird beim Drag&Drop die Strg-Taste gedrückt gehalten, wird stattdessen ein neues Formularfeld des entsprechenden Feldtyps in das Formular eingefügt. Dies ist vor allem nützlich, um schnell Fieldsets und Container in das Formular einzufügen, ohne jedesmal die Elementauswahlleise links im Designer öffnen zu müssen.
93 -
94 94  ==== Intelligenter Einfügemodus ====
95 95  
96 96  Initial ist der sogenannte intelligente Einfügemodus aktiviert. Über den entsprechenden Button in der Button-Leiste links oben kann der Modus aktiviert oder deaktiviert werden.
... ... @@ -101,8 +101,12 @@
101 101  
102 102  Intelligenter Einfügemodus aktiviert: Es wird versucht, Felder relativ zu anderen Feldern einzufügen, die bereits aus dem PDF-Formular in den Formular-Designer übernommen wurden. Fall beispielsweise im PDF-Formular 3 Felder nebeneinander angeordnet sind und das linke und rechte Feld bereits in den Formular-Designer übernommen wurde und nun das mittlere Feld eingefügt werden soll, wird versucht, dieses zwischen den beiden bereits existierenden Felder im Formular-Designer zu platzieren. Weiterhin wird nach Übernahme eines Felds sofort das nächste Feld im PDF-Formular selektiert.
103 103  
104 -Speziell bei ordenlich erstellten PDF-Formularen, welche einen sprechenden Text für alle Formularfelder hinterlegt haben und die keine Tabellen verwenden, welche besser durch wiederholte Formularfelder umgesetzt werden sollten, ist dieser Modus besonders effektiv. Alle Formularfelder können dann durch schnelles Drücken von Enter automatisch in den Formular-Designer eingefügt werden.
100 +Speziell bei ordentlich erstellten PDF-Formularen, welche einen sprechenden Text für alle Formularfelder hinterlegt haben und die keine Tabellen verwenden, welche besser durch wiederholte Formularfelder umgesetzt werden sollten, ist dieser Modus besonders effektiv. Alle Formularfelder können dann durch schnelles Drücken von Enter automatisch in den Formular-Designer eingefügt werden.
105 105  
102 +==== Einfügen neuer Formularfelder ====
103 +
104 +Oben in der Leise zur Konfiguration des Formularfelds befinden sich die verschiedenen Icons, um den Feldtyp auszuwählen. Per Drag&Drop eines dieser Icons in den Formular-Designer wird ein Feld mit diesem Feldtyp und der aktuellen Konfiguration in den Formular-Designer eingefügt. Wird beim Drag&Drop die Strg-Taste gedrückt gehalten, wird stattdessen ein neues Formularfeld des entsprechenden Feldtyps in das Formular eingefügt. Dies ist vor allem nützlich, um schnell Fieldsets und Container in das Formular einzufügen, ohne jedesmal die Elementauswahlleise links im Designer öffnen zu müssen.
105 +
106 106  ==== Aktionsleiste ====
107 107  
108 108  {{figure image="de_pdf_importer_field_bar.png"}}
... ... @@ -151,6 +151,13 @@
151 151  ; Label-Text
152 152  : Label-Text des Elements im {{formcycle/}} Formular. Wie oben im Abschnitt zur Markierung von Texten beschrieben können hier auch zusätzliche Einstellungen zu Zeilenumbrüchen gemacht werden.
153 153  
154 +Weiterhin sind unten noch zwei Buttons:
155 +
156 +; Einfügen
157 +: Fügt die aktuelle Auswahl (nur Text oder Formularelement) in den Formular-Designer ein.
158 +; Leeren
159 +: Hebt die aktuelle Auswahl auf, sodass kein Text und kein Formularfeld mehr markiert ist.
160 +
154 154  ==== Keyboard-Shortcuts ====
155 155  
156 156  Folgende Tastenkombinationen können im PDF-Importer genutzt werden. (Hinweis: Im Betriebssystem MacOS muss statt der Strg-Taste die Kommandotaste (⌘) verwendet werden.)