... |
... |
@@ -3,15 +3,15 @@ |
3 |
3 |
{{content/}} |
4 |
4 |
|
5 |
5 |
{{id name="fig_workflow_overview"/}} |
6 |
|
-{{figure image="workflow_overview_marked_de.png" clear="h1"}}Den größten Platz des //Workflowdesigners// nimmt der [[Arbeitsbereich>>||anchor="sec_designer_component_main"]] in der Mitte (1) ein. Dieser stellt die Verarbeitung des Formulars grafisch in Form des //Workflowgraphen// dar. Links neben dem Arbeitsbereich befindet sich die [[Elementauswahl>>||anchor="sec_designer_component_element_selection"]] (2), welche sämtliche Aktionen, Ereignisse und weitere Steuerungselemente auflistet. Neue Elemente können einfach per Drag & Drop aus der Elementauswahl in die Verarbeitung gezogen werden. Die Eigenschaften einzelner Elemente im Arbeitsbereich werden rechts neben diesem in den [[Elementeigenschaften>>||anchor="sec_designer_component_element_properties"]] dargestellt. Über diesen Bereichen befindet sich die [[Werkzeugleiste>>||anchor="sec_designer_component_tool_bar"]] (4) des Workflowdesigners. Unterhalb des Arbeitsbereichs befindet sich eine [[Statusleiste>>||anchor="sec_designer_component_status_bar"]] (5) mit Information zur aktuellen Verarbeitung.{{/figure}} |
|
6 |
+{{figure image="workflow_overview_marked_de.png" clear="h1"}}Den größten Platz des //Workflowdesigners// nimmt der [[Arbeitsbereich>>||anchor="sec_component_main"]] in der Mitte (1) ein. Dieser stellt die Verarbeitung des Formulars grafisch in Form des //Workflowgraphen// dar. Links neben dem Arbeitsbereich befindet sich die [[Elementauswahl>>||anchor="sec_designer_component_element_selection"]] (2), welche sämtliche Aktionen, Ereignisse und weitere Steuerungselemente auflistet. Neue Elemente können einfach per Drag & Drop aus der Elementauswahl in die Verarbeitung gezogen werden. Die Eigenschaften einzelner Elemente im Arbeitsbereich werden rechts neben diesem in den [[Elementeigenschaften>>||anchor="sec_designer_component_element_properties"]] dargestellt. Über diesen Bereichen befindet sich die [[Werkzeugleiste>>||anchor="sec_designer_component_tool_bar"]] (4) des Workflowdesigners. Unterhalb des Arbeitsbereichs befindet sich eine [[Statusleiste>>||anchor="sec_designer_component_status_bar"]] (5) mit Information zur aktuellen Verarbeitung.{{/figure}} |
7 |
7 |
|
8 |
8 |
|
9 |
9 |
{{id name="fig_workflow_example_submit"/}} |
10 |
10 |
{{figure image="workflow_example_submit_de.png" clear="h1"}}Beispiel einer Verarbeitungskette für das Absenden eines Formulars über den Absendebutton //btnSubmit// im Formular.{{/figure}} |
11 |
11 |
|
12 |
|
-Der Workflowdesigner ermöglicht es, die Verarbeitung von Formularen auf eine intuitive und visuelle Weise per Drag & Drop zu erstellen. Die Verarbeitung von Formularen wird als ein ereignisbasiertes Flussdiagramm dargestellt. Dieses Flussdiagramm wird im Folgenden als der [[**Workflowgraph**>>||anchor="sec_designer_graph"]] bezeichnet. Innerhalb des //Workflowgraphen// werden einzelne Verarbeitungsketten angelegt, welche durch Ereignisse ausgelöst werden. Ereignisse sind etwa der Klick auf einen Absendeknopf, das Bestätigen eines Double-Opt-In-Vorgangs oder das Überschreitung eines definierten Zeitpunktes. Abzweigungen innerhalb des Graphen stellen Entscheidungen oder Bedingungen dar. Durch diese Bedingungen können unterschiedliche Aktionen ausgeführt werden, abhängig vom Status eines Vorgangs und/oder den Eingaben eines Endnutzers. |
|
12 |
+Der Workflowdesigner ermöglicht es, die Verarbeitung von Formularen auf eine intuitive und visuelle Weise per Drag & Drop zu erstellen. Die Verarbeitung von Formularen wird als ein ereignisbasiertes Flussdiagramm dargestellt. Dieses Flussdiagramm wird im Folgenden als der [[**Workflowgraph**>>||anchor="sec_graph"]] bezeichnet. Innerhalb des //Workflowgraphen// werden einzelne Verarbeitungsketten angelegt, welche durch Ereignisse ausgelöst werden. Ereignisse sind etwa der Klick auf einen Absendeknopf, das Bestätigen eines Double-Opt-In-Vorgangs oder das Überschreitung eines definierten Zeitpunktes. Abzweigungen innerhalb des Graphen stellen Entscheidungen oder Bedingungen dar. Durch diese Bedingungen können unterschiedliche Aktionen ausgeführt werden, abhängig vom Status eines Vorgangs und/oder den Eingaben eines Endnutzers. |
13 |
13 |
|
14 |
|
-{{id name="sec_designer_graph"/}} |
|
14 |
+{{id name="sec_graph"/}} |
15 |
15 |
|
16 |
16 |
== Workflowgraph == |
17 |
17 |
|
... |
... |
@@ -20,13 +20,13 @@ |
20 |
20 |
|
21 |
21 |
Neue erstellte Formulare haben keinen konfigurierten Workflow, d.h. es ist keine Ereignis-Verarbeitungskette im Workflowgraphen enthalten. Alles was im Arbeitsbereich des Workflowdesigners zu sehen ist, ist das {{formcycle/}}-Symbol, welches den Beginn der Verarbeitung darstellt. In einem solchen Fall landen abgesendete Vorgänge immer im Status //Eingegangen//, auch wenn dies nicht explizit im Workflowgraphen konfiguriert ist. Dies ist das Standardverhalten von {{formcycle/}}, wenn kein Workflow konfiguriert wurde. |
22 |
22 |
|
23 |
|
-{{id name="sec_designer_components"/}} |
|
23 |
+{{id name="sec_components"/}} |
24 |
24 |
|
25 |
25 |
== Oberfläche == |
26 |
26 |
|
27 |
27 |
Wie in der [[Abbildung>>||anchor="fig_workflow_overview"]] zu sehen, besteht der Workflowdesigner aus den folgenden Komponente: [[Arbeitsbereich>>||anchor="sec_designer_component_main"]], [[Elementauswahl>>||anchor="sec_designer_component_element_selection"]], [[Elementeigenschaften>>||anchor="sec_designer_component_element_properties"]] & [[Statusleiste>>||anchor="sec_designer_component_status_bar"]], welche im Folgenden kurz vorgestellt werden sollen. Über diesen Bereichen befindet sich die [[Werkzeugleiste>>||anchor="sec_designer_component_tool_bar"]] des Workflowdesigners (Allgemeine Informationen zur Werkzeugleiste sind [[hier>>doc:Formcycle.Designer.WebHome]] zu finden). |
28 |
28 |
|
29 |
|
-{{id name="sec_designer_component_main"/}} |
|
29 |
+{{id name="sec_component_main"/}} |
30 |
30 |
|
31 |
31 |
=== Arbeitsbereich === |
32 |
32 |
|