Änderungen von Dokument Workflow


Von Version 78.3
bearbeitet von nlo
am 28.07.2021, 15:28
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 78.4
bearbeitet von nlo
am 28.07.2021, 15:37
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -180,6 +180,7 @@
180 180  
181 181  {{id name="sec_differences_old_workflow"/}}
182 182  
183 +
183 183  == Unterschiede zur alten Status- & Aktionsverarbeitung ==
184 184  
185 185  Sowohl im neuen Workflow als auch in der alten [[Status- & Aktionsverarbeitung>>doc:Formcycle.Designer.Workflow.LegacyWorkflow.WebHome]] gibt es Status. Vorgänge können in beiden Workflows einen Status annehmen. In der alten Status- & Aktionsverarbeitung werden Verarbeitungsketten in den einzelnen Status definiert. Zustandsabhängige Entscheidungen können über Bedingungen an den Aktionen realisiert werden, insbesondere unter Verwendung der Aktion //Statuswechsel//. Verarbeitungsketten werden also über Status ausgelöst. Im neuen Workflow sind Status lediglich Endpunkte. Status beschreiben den Zustand eines Vorgangs und definieren, wer auf disesen Zugriff hat, mehr nicht. Verarbeitungsketten werden über Ereignisse und nicht mehr Status ausgelöst. Zudem sind die Status des neuen Workflows mit der Formularversion versioniert, d.h. jede Formularversion kann unterschiedliche Status besitzen. Der Status //Eingegangen// ist der Standardstatus und kann weder gelöscht noch umbenant werden.
... ... @@ -192,13 +192,10 @@
192 192  * Aktionen grob Möglichkeiten beschreiben und auf Aktionen verlinken
193 193  * Bedingungen und Fehlerelemente grob beschreiben und auf Aktionen verlinken
194 194  * Endpunkte grob beschreiben und auf Aktionen verlinken
195 -* Funktionsweise der Status kurz erklären, evtl. auf Unterseiten verlinken. Erwähnen, dass Status jetzt auch versioniert sind.
196 -* Info-Icon (welches an jedem Ereignis / Aktion sich befindet) beschreiben: Enthält Beschreibung, Zusammenfassung der Konfiguration, Rückgabewerte mit Platzhaltern, mögliche auftretende Fehler (=> auf Platzhalter [$%LAST_ERROR%] [%$Aktion.ERROR_CODE%] etc. hinweisen und verlinken) sowie durch Daten, welche bei jedem Fehler zur Verfügung gestellt werden.
197 197  
198 -Hinweise von Andre:
199 199  
200 -* Eine Ausführung des Workflows ist fehlerhaft, wenn eine Aktion in einem Fehler endete und dieser Fehler nicht behandelt wurde (Abschlusseite: "Oops". Andernfalls ist die Ausführung des Workflows erfolgreich.
201 201  
199 +
202 202  TODO auf Unterseiten:
203 203  
204 204  * Aktionen des neuen WF sollten immer auch auf die alten verlinken und umgekehrt.