Änderungen von Dokument Elster Authentifikator Plugin


Von Version 16.8
bearbeitet von gru
am 07.03.2022, 13:02
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 17.1
bearbeitet von sas
am 11.04.2022, 10:50
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Dokument-Autor
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.gru
1 +XWiki.sas
Inhalt
... ... @@ -110,7 +110,7 @@
110 110  
111 111  Für jedes abgesendete Formular, an welchem sich per ELSTER authentifiziert wurde, wird ein Protokolleintrag am Vorgang erstellt. Diese beinhaltet die AccountPseudonym-ID (sowie die DatenübermittlerPseudonym-ID), die ID der SAML-Response, die IssueInstant der SAML-Response und die InResponseTo-ID der SAML-Response.
112 112  
113 -Optional kann für jede ELSTER-Anmeldung (ohne Formularabsendung) eine solche Protkollierung aktiviert werden (siehe Konfiguration des Plugins). Dies ist standardmäßig deaktiviert.
113 +Optional kann für jede ELSTER-Anmeldung (ohne Formularabsendung) eine solche Protkollierung aktiviert werden (siehe [[Konfiguration des Plugins>>Konfiguration des Plugins||anchor="HKonfigurationdesPlugins"]]). Dies ist standardmäßig deaktiviert.
114 114  
115 115  == ELSTER-Postkorb {{version major="2" minor="1" patch="0"/}} ==
116 116  
... ... @@ -122,10 +122,10 @@
122 122  
123 123  === Aktion: ELSTER Postkorbnachricht ===
124 124  
125 -Mit dieser Aktion können Nachrichten an den ELSTER-Postkorb von authentifizierten Nutzern/Antragstellern gesendet werden. Der Inhalt der Nachricht kann derzeit nur ein PDF sein. Der Empfänger der Nachricht wird über den Status identifiziert, in dem sich der Nutzer/Antragsteller am Formular authentifiziert hat. Die Aktion gibt die ELSTER-Transfer-ID der veresendeten Nachricht im Ergebnis zurück. Diese kann in der Aktion //ELSTER Postkorbnachricht Status// verwendet werden. Folgende Parameter sind für die Konfiguration nötig bzw. optional:
125 +Mit dieser Aktion können Nachrichten an den ELSTER-Postkorb von authentifizierten Nutzern/Antragstellern gesendet werden. Der Inhalt der Nachricht kann derzeit nur ein PDF sein. Der Empfänger der Nachricht wird über den Status identifiziert, in dem sich der Nutzer/Antragsteller am Formular authentifiziert hat. Die Aktion gibt die ELSTER-Transfer-ID der versendeten Nachricht im Ergebnis zurück. Diese kann in der Aktion //ELSTER Postkorbnachricht Status// verwendet werden. Folgende Parameter sind für die Konfiguration nötig bzw. optional:
126 126  
127 127  ; Datenart (Pflicht)
128 -: Angabe der Art des Dokuments. Mögliche Werte sind //EPMitteilung//, //EPBescheid// & Gewerbesteuermitteilung//.//
128 +: Angabe der Art des Dokuments. Mögliche Werte sind //EPMitteilung//, //EPBescheid// & //Gewerbesteuermitteilung.//
129 129  
130 130  ; Absender (Pflicht)
131 131  : Der Absender der Nachricht, z.B. Stadt XYZ.
... ... @@ -134,7 +134,7 @@
134 134  : Bezeichnung der Nachricht.
135 135  
136 136  ; E-Mail-Adresse (Pflicht bei EPBescheiden)
137 -: Notwendig beim Versand von rechtsverbindlichen Bescheiden. Dies ist die E-Mail-Adresse des Empfängers und soltle bei Bescheiden entsprechend im Formular erfasst werden.
137 +: Notwendig beim Versand von rechtsverbindlichen Bescheiden. Dies ist die E-Mail-Adresse des Empfängers und sollte bei Bescheiden entsprechend im Formular erfasst werden.
138 138  
139 139  ; Geschätszeichen (Optional)
140 140  : Für die Zuordnung des Falles zu einem Geschäftsvorgang kann das Geschäftszeichen angegeben werden.
... ... @@ -173,10 +173,10 @@
173 173  In den Plugineinstellungen können Parameter zu Konfiguration angegeben werden:
174 174  
175 175  |=Parameter|=Bemerkung|=Standardwert
176 -|elster.bundle.param.supported.issuer.ids|Semikolon-separierte Liste der unterstützten Issuer-IDs|[[https://idp.een.elster.de>>https://idp.een.elster.de]];[[https://www.elster.de>>https://www.elster.de]]
176 +|elster.bundle.param.supported.issuer.ids|Semikolon-separierte Liste der unterstützten Issuer-IDs|https://idp.een.elster.de[[https://idp.een.elster.de]];https://www.elster.de[[https://www.elster.de]]
177 177  |elster.bundle.param.protocol.preserve|Ob die angelegten Protokolleinträge löschbar (false) oder nicht löschbar (true) sein sollen|true
178 178  |elster.bundle.param.protocol.login.callbacks|Gibt an ob für jede Anmeldung bei ELSTER ein Mandantprotokolleintrag erstellt werden soll|false
179 -|elster.bundle.param.elster.transfer.client.url|URL zur ELSTER-Transfer-Anwendung. Ist nötig um Nachrichten an den ELSTER-Postkorb zu versenden.|-----
179 +|elster.bundle.param.elster.transfer.client.url|URL zur ELSTER-Transfer-Anwendung. Ist nötig um Nachrichten an den ELSTER-Postkorb zu versenden.|-
180 180  |elster.bundle.param.inbox.message.test.mode|Gibt an ob Postkorbnachrichten im Testmodus versendet werden. Im Testmodus kann eine konkrete ELSTER-Account-ID angegeben werden, an welche die Postkorbnachricht versendet werden soll.|false
181 181  
182 182  == Versionshistorie ==