Änderungen von Dokument Print-Service-Plugin


Von Version 20.1
bearbeitet von sas
am 30.09.2022, 13:10
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 21.1
bearbeitet von sas
am 30.09.2022, 13:11
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -127,7 +127,7 @@
127 127  * Aus dieser ZIP-Datei die Dateien {{code language="none"}}server.js{{/code}}, {{code language="none"}}package.json{{/code}} und {{code language="none"}}package-lock.json{{/code}} in den Ordner kopieren, wo der Print-Service aktuell installiert ist (bei Nachfrage "Dateien überschreiben" auswählen).
128 128  * Eine Kommandozeile (cmd) mit administrativen Berechtigungen öffnen und in den Ordner wechseln, wohin die Dateien kopiert wurden. Di Dateien sollten standardmäßig unter (% id="cke_bm_219S" style="display:none" %) (%%) {{code language="none"}}/home/formcycle/print_server{{/code}} zu finden sein.
129 129  * Via {{code language="none"}}npm install{{/code}} nun die Abhängigkeiten aktualisieren. Dieser Befehl kann einige Momente dauern. Hierfür ist es notwendig, dass der Server eine Internetverbindung hat. Falls ein Proxy notwendig ist für die Internetverbindung, kann dieser per {{code language="none"}}npm config set proxy http:/...{{/code}} gesetzt und per {{code language="none"}}npm config delete proxy{{/code}} wieder gelöscht werden.
130 -* Nun kann der Print-Service-Systemdienst wieder gestartet werden.
130 +* Nun kann der Print-Service-Systemdienst wieder gestartet werden: {{code language="none"}}systemctl start printserver{{/code}}
131 131  
132 132  === Test ===
133 133