Änderungen von Dokument Print-Service-Plugin


Von Version 21.1
bearbeitet von sas
am 30.09.2022, 13:11
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 23.1
bearbeitet von sas
am 14.11.2022, 14:18
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -12,12 +12,10 @@
12 12  
13 13  Um das //Print-Service// Plugin verwenden zu können, ist es erforderlich, //Node.js// sowie den //Print Server// zu installieren. Dieser kann auf dem gleichen Server wie der {{formcycle/}} Master-Server installiert werden.
14 14  
15 -== Installation ==
15 +== Installation Print Server unter Windows ==
16 16  
17 17  Die Installation des benötigten //Print Servers// erfordert je nach Betriebssystem unterschiedlicher Vorgehensweisen.
18 18  
19 -=== Installation Print Server unter Windows ===
20 -
21 21  ==== Installation von Node.js ====
22 22  
23 23  : 1. Download der LTS-Version unter https://nodejs.org/
... ... @@ -71,7 +71,7 @@
71 71  
72 72  Sollt das Update dazu führen, dass der Dienst nicht mehr gestartet werden kann, sollten Sie eine Neuinstallation durchfürhen. Heißt erst eine Deinstallation und dann den Schritten unter Installation folgen.
73 73  
74 -=== Installation Print Server unter Linux ===
72 +== Installation Print Server unter Linux ==
75 75  
76 76  ==== Installationsschritte für die Installation von Node.js und dem Print Server ====
77 77  
... ... @@ -129,13 +129,16 @@
129 129  * Via {{code language="none"}}npm install{{/code}} nun die Abhängigkeiten aktualisieren. Dieser Befehl kann einige Momente dauern. Hierfür ist es notwendig, dass der Server eine Internetverbindung hat. Falls ein Proxy notwendig ist für die Internetverbindung, kann dieser per {{code language="none"}}npm config set proxy http:/...{{/code}} gesetzt und per {{code language="none"}}npm config delete proxy{{/code}} wieder gelöscht werden.
130 130  * Nun kann der Print-Service-Systemdienst wieder gestartet werden: {{code language="none"}}systemctl start printserver{{/code}}
131 131  
132 -=== Test ===
130 +== Test ==
133 133  
134 -Um zu prüfen, ob die Installation erfolgreich durchgeführt wurde, kann der Service testweise auf dem Server aufgerufen werden:
135 -{{code language="none"}}http://localhost:8090/pdf?orientation=landscape&format=A4&wait=false&marginTop=0mm&formURL=http://www.formcycle.de{{/code}}
132 +Um zu prüfen, ob die Installation erfolgreich durchgeführt wurde, kann der Service testweise auf dem localen Server aufgerufen werden (in diesem Beispiel wird versucht die Webseite formcycle.de zu drucken):
136 136  
137 -=== Einrichtung des Plugins ===
134 +{{code language="none"}}
135 +http://localhost:8090/pdf?orientation=landscape&format=A4&wait=false&marginTop=0mm&formURL=http://www.formcycle.de
136 +{{/code}}
138 138  
138 +== Einrichtung des Plugins ==
139 +
139 139  ==== Installation Plugin Print-Service ====
140 140  
141 141  Damit das Plugin in {{formcycle/}} als Aktion im Workflow zur Verfügung steht, muss dieses im Bereich Systemplugin der Verwaltungsoberfläche bereitgestellt werden. Eine Anleitung zur Installation von Plugins finden Sie [[hier>>doc:Formcycle.UserInterface.Client.Plugins.WebHome]].