Wiki-Quellcode von Veröffentlichen
Verstecke letzte Bearbeiter
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
![]() |
1.1 | 1 | {{figure image="form_publish_select_type_de.png" width="300"}} |
2 | {{id name="fig_form_publish_select_type"/}} | ||
3 | In {{formcycle/}} stehen Ihnen zum Veröffentlichen Ihrer Formulare eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Verfügung. | ||
4 | {{/figure}} | ||
5 | |||
6 | {{figure image="form_publish_alias.png" width="300"}} | ||
7 | {{id name="fig_form_publish_alias"/}} | ||
8 | Durch einen Klick auf den Formularalias lässt sich der Link zum Formular anpassen. | ||
9 | {{/figure}} | ||
10 | |||
![]() |
6.1 | 11 | Den Veröffentlichen-Dialog (siehe [[Abbildung>>||anchor="fig_form_publish_select_type"]]) können Sie über die entsprechende Schaltfläche {{ficon name="share-variant"/}} im [[Formularmenü>>doc:Formcycle.UserInterface.MyForms.WebHome||anchor="form_menu"]] bzw. [[Formulardesigner>>doc:Formcycle.Designer.Form.WebHome]] öffnen. Hier werden Ihnen verschiedene Möglichkeiten präsentiert das Formular zu veröffentlichen. Sie können Formulare über Links oder QR-Codes direkt teilen oder diese in Ihrer Website oder anderen Platformen einbetten. Nachdem Sie eine Auswahl getroffen haben erhalten sie einen Link, Code-Schnipsel o.ä. mit Erläuterungen zum weiteren Vorgehen. |
![]() |
1.1 | 12 | Bei einigen Veröffentlichungstypen haben Sie die Möglichkeit den **Formularalias** anzupassen (siehe [[Abbildung>>||anchor="fig_form_publish_alias"]]). Der Formularalias ermöglicht die Generierung von aussagekräftigen Links und muss eindeutig sein. |
13 | |||
14 | {{info}} | ||
15 | Durch eine Änderung des Formularalias können bereits verwendete Links ungültig werden. Nach der Änderung des Formularalias wird empfohlen bereits erstellte Verlinkungen zu diesem Formular zu überprüfen und ggf. anzupassen. | ||
16 | {{/info}} | ||
17 | |||
18 | Des Weiteren können Sie die generierten Codeschnipsel und Links über Formularparameter an Ihre Bedürfnisse anpassen. Klicken Sie hierfür auf den //Anpassen//-Button und konfigurieren Sie die Parameter. | ||
19 | |||
![]() |
7.1 | 20 | Um mit einem mal eine Gruppe von Menschen zum Formular einzuladen, sollte die Funktion [[Personalisierte Einladung>>doc:Formcycle.UserInterface.MyForms.Invite.WebHome]] verwendet werden. |
![]() |
8.1 | 21 | |
![]() |
8.2 | 22 | == Parameter bei AJAX-Einbindung == |
![]() |
8.1 | 23 | |
![]() |
8.3 | 24 | Wenn man ein Formular über die Methode //AJAX// einbindet, können über Parameter verschiedene Details der Einbindung konfiguriert werden. Die zur Verfügung stehenden Parameter sind die Folgenden, wobei im allgemeinen über //true// und //false// konfiguriert wird, ob die entsprechende Option aktiv sein soll oder nicht: |
![]() |
8.1 | 25 | |
26 | |=Parametername|=Zulässige Parameterwerte|=Beschreibung | ||
27 | |xfc-rp-inline|true/false|Verwendete Resourcen auflösen und direkt inline mit in das Formular integrieren | ||
28 | |xfc-rp-form-only|true/false|Formular ohne HTML, BODY etc. ausliefern | ||
29 | |xfc-rp-keepalive|true/false|Keepalive-Mechanismus zur auutomatischen Sessionverlängerung aktivieren | ||
![]() |
8.4 | 30 | |xfc-rp-usecss|true/false|FORMCYCLE CSS verwenden |
![]() |
8.1 | 31 | |xfc-rp-usejq|true/false|jQuery einbinden |
32 | |xfc-rp-useui|true/false|jQueryUI einbinden | ||
33 | |xfc-pp-external|true/false|Externer Formularrequest | ||
![]() |
8.5 | 34 | |xfc-pp-success-url|valide URL|URL zur eine Webseite, zu der gewechselt werden soll, nachdem das Formulars erfolgreich abgesenet wurde |
35 | |xfc-pp-error-url|valide URL|URL zur eine Webseite, zu der gewechselt werden soll, wenn es beim Absenden des Formulars zu einem Fehler kommt | ||
![]() |
8.1 | 36 |