Änderungen von Dokument Bedingung (Wert prüfen)


Von Version 1.1
bearbeitet von gru
am 29.06.2021, 14:49
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 1.2
bearbeitet von gru
am 30.08.2021, 11:41
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Titel
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -Condition
1 +Bedingung (Wert prüfen)
Inhalt
... ... @@ -1,1 +1,49 @@
1 -WIP
1 +Mit Steuerelementen vom Typ //Bedingung (Wert prüfen)// kann der Ablauf der Verarbeitung in Abhängigkeit von Formularwerten und andere Inhalten durch die Verwendung von Platzhaltern beeinflusst werden. Diese Elemente erlauben es, den Workflow zwei Pfade aufzuteilen, je nachdem, ob eine konfigurierte Bedingung wahr ist oder nicht. Durch verschachtelung von Bedingungen ist es möglich, auch komplizierte Workflows umzusetzen.
2 +
3 +Das Bedingungselement wird wie eine Aktion im Workflow platziert. Initial sind die beiden Pfade des Elements mit //Ja// und //Nein// beschriftet. Die Beschriftung der Pfade kann aber verändert werden. Dies ist möglich, indem auf die Bezeichnung klickt, diese anpasst und mit ENTER bestätigt oder irgendwo außerhalb des Eingabebereichs klickt.
4 +
5 +== Konfiguration ==
6 +
7 +=== Bedingung N ===
8 +Das Bedingungselement kann eine oder mehrere Bedingungen prüfen. Dabei wird jeweils ein zu prüfender Wert, eine Bedingung sowie gegebenenfalls ein Wert der Bedingung benötigt. In den Bedingungen und Werten werden [[Platzhalter>>doc:TODO]] unterstützt, wodurch auch der Inhalt von Formularfeldern und die Ergebnisse vorangegangener Aktionen in der gleichen Verarbeitungskette geprüft werden kann. Initial ist bei Stauerelementen vom Typ //Bedingung (Wert prüfen)// nur eine Bedingung vorhanden.
9 +In Bedingungen vorhandenen Konfigurationsfelder
10 +
11 +Bedingungen haben jeweils die folgenden Eingabeoptionen:
12 +
13 +; Zu prüfender Wert
14 +: werden an dieser Stelle PLatzhalter verwendet.
15 +; Bedingung
16 +: Zu testende Bedingung. Zur Auswahl stehen die folgenden Optionen:
17 +:: Leer
18 +:: Nicht leer
19 +:: Gleich
20 +:: Nicht gleich
21 +:: Enthält
22 +:: Enthält nicht
23 +:: Größer
24 +:: Größer oder gleich
25 +:: Kleiner
26 +:: Kleiner oder gleich
27 +:: Beginnt mit
28 +:: Beginnt nicht mit
29 +:: Endet mit
30 +:: Endet nicht mit
31 +:: Passt auf regulären Ausdruck
32 +:: Passt nicht auf regulären Ausdruck
33 +; Wert der Bedingung
34 +: Der für die Prüfung verwendete Wert der ausgewählten Bedingung. Sichtbar, wenn nicht //Leer// oder //Nicht leer// als Bedingung ausgewählt wurde.
35 +
36 +=== Hinzufügen einer weiteren Bedingung ===
37 +
38 +Unter der jeweils letzten Bedingung befindet sich eine Schaltfläche //Bedingung hinzufügen//. Nach dem ersten Klick auf diese Schaltfläche wird unter der ersten Bedinung zudem ein Feld sichtbar, in welchem die Verknüpfung der Bedingungen konfiguriert werden kann.
39 +
40 +== Verknüpfung von Bedingungen ==
41 +
42 +Um die konfigurierten Bedingungen miteinander zu Verknüpfen stehen 3 Optionen zur Auswahl, von denen immer genau eine ausgwählt ist:
43 +
44 +; Alle müssen zutreffen (UND)
45 +: Alle an diesem Steuerelement konfigurierten Bedingungen müssen zutreffen, damit der //Ja//-Pfad ausgeführt wird. Ansonsten wird der //Nein//-Pfad ausgeführt. Diese Option ist der Standardwert.
46 +; Eine oder mehr müssen zutreffen (ODER)
47 +: Mindestens eine der an diesem Steuerelement konfigurierten Bedingungen müssen zutreffen, damit der //Ja//-Pfad ausgeführt wird. Ansonsten wird der //Nein//-Pfad ausgeführt. Diese Option ist der Standardwert.
48 +; Benutzerdefinierte Verknüfung
49 +: Für komplizierte Fälle ermöglicht diese Option die Eingabe von beliebigen logischen Verknüpfungen der konfigurierten Bedingungen.