Änderungen von Dokument Print-Service-Plugin


Von Version 14.1
bearbeitet von sas
am 23.05.2022, 16:21
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 16.1
bearbeitet von awa
am 14.06.2022, 13:44
Änderungskommentar: Add changelog

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Dokument-Autor
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.sas
1 +XWiki.awa
Inhalt
... ... @@ -211,49 +211,52 @@
211 211  : Formular mit textueller Ausgabe von Werten: Eingabefelder werden in Text umgewandelt und das Formular wird in der Breite entsprechend angepasst, siehe nächster Abschnitt.
212 212  Formular mit Eingabefeldern: Das Formular wird so in dem PDF ausgegeben wie es auch im Browser aussieht.
213 213  
214 -; **Papiergröße**
214 +; Papiergröße
215 215  : Angabe des Formats für das gedruckte Dokument.
216 216  
217 -; **Seitenausrichtung**
217 +; Seitenausrichtung
218 218  : Seiteausrichtung, welche für den Druck verwendet werden soll, Quer- und Hochformat sind möglich.
219 219  
220 -; **Hintergrundbilder und Farben berücksichtigen**
220 +; Hintergrundbilder und Farben berücksichtigen
221 221  : Hintergrundbilder und Farben werden nicht immer mit berücksichtigt, dies kann hiermit erzwungen werden.
222 222  
223 -; **Formulartitel in der Kopfzeile anzeigen**
223 +; Blankodruck
224 +: Wenn aktiviert, werden beim Druck alle Formularfelder geleert, alle versteckten Felder angezeigt. Zudem werden einige weitere Anpassungen für Blankodrücke vorgenommen, etwa wird die maximale Anzahl an Elementwiederholungen erzeugt.
225 +
226 +; Formulartitel in der Kopfzeile anzeigen
224 224  : Titel des Formulars im Kopfbereich des Dokumentes mitdrucken.
225 225  
226 -; **Seitenzahlen in der Fußzeile anzeigen**
229 +; Seitenzahlen in der Fußzeile anzeigen
227 227  : Seitanzahl in des Fußzeile des Dokumentes mitdrucken.
228 228  
229 -; **Datum in der Kopfzeile anzeigen**
232 +; Datum in der Kopfzeile anzeigen
230 230  : Aktuelle Daum im Kopfbereich des Dokumentes mitdrucken.
231 231  
232 -; **Zoomfaktor**
235 +; Zoomfaktor
233 233  : Faktor, um den das Formular vergrößert wird. Ist dieser kleiner 1, wird das Formular verkleinert. Kann genutzt werden, um besonders große oder kleine Formulare auf das A4-Format des PDF-Dokuments anzupassen.
234 234  
235 -; **Rand**
238 +; Rand
236 236  : Einstellungen für den Rand für oben, links, rechts und unten in Millimeter.
237 237  
238 -; **Status beim Drucken**
241 +; Status beim Drucken
239 239  : In Abhängigkeit von einem bestimmten Status drucken. Durch die Einstellungsmöglichkeit [[Verfügbar wenn>>doc:Formcycle.Designer.Form.ElementProperties.AvailableOnlyIf||target="_blank"]], können Formularelemente abhängig vom Status ausgeblendet werden und somit kann das Druckbild beeinflusst werden.
240 240  
241 -; **Benutzergruppen**
244 +; Benutzergruppen
242 242  : Benutzergruppen, denen der virtuelle Benutzer angehört, der das Formular über Selenium öffnet. Formularelemente können abhängig von der Benutzergruppe ausgeblendet bzw. //readonly// geschaltet werden.
243 243  
244 -; **URL-Parameter**
247 +; URL-Parameter
245 245  : Zusätzliche URL-Parameter, die an die URL angehängt werden, wenn das Formular über Selenium bei der Generierung des PDF-Dokuments geöffnet wird. Diese können beispielsweise genutzt werden, um [[Formularfelder vorzubefüllen>>Formcycle.Designer.Form.URLParameter]]. Auf diese URL-Parameter kann auch von selbstgeschriebenem JavaScript im Scriptbereich zugegriffen werden.
246 246  
247 -; **Timeout (in Sekunden)**
250 +; Timeout (in Sekunden)
248 248  : Timout, bis der Druck abgebrochen wird, weil z.b. der Dienst nicht erreichbar ist. Die Standardeinstellung von 30 Sekunden zu ändern, kann dann sinnvoll sein, wenn die Last für den Druckprozessor erhöht ist um alle Anfragen abzuarbeiten.
249 249  
250 -; **Zeitpunkt für die PDF-Erstellung selbst bestimmen**
253 +; Zeitpunkt für die PDF-Erstellung selbst bestimmen
251 251  : Falls in einem selbst geschriebenen Java-Script verzögert Abfragen ausgeführt werden, dann kann mittels dem Parameter //window.print.status = true//, der Druck angestoßen werden. Dazu muss aber die Checkbox aktiviert werden. Sonst erfolgt der Druck sobald aus Sicht des Printers das Formular fertig geladen ist und Skripte ausgeführt wurden. Hierbei handelt es sich um eine fortgeschrittene Einstellung und sollte nur verwendet werden, wenn dies wirklich gebraucht wird.
252 252  
253 -; **Dateiname**
256 +; Dateiname
254 254  : Dateiname, unter dem das erzeugte PDF-Dokument gespeichert wird.
255 -:
256 -; **An den Vorgang anhängen**
258 +
259 +; An den Vorgang anhängen
257 257  : Die Datei dauerhaft speichern. Diese Einstellung ist auch notwendig, wenn die Datei z.B. auf einer Abschlussseite als Download (mittels [[Attachment-Platzhalter>>doc:Formcycle.UserInterface.Variables||anchor="HSystemplatzhalterfFCrHTML-Templates" target="_blank"]]) angeboten werden soll.
258 258  
259 259  == CSS-Anpassungen für Druckbild ==
... ... @@ -342,6 +342,49 @@
342 342  
343 343  ==== Rechtliche Hinweise ====
344 344  
345 -Schriftarten haben zum Teil sehr eng umgrenzte Lizenzbedingungen und werden je nach Einsatzzweck unterschiedlich bepreist. Es ist zu beachten, dass Schriftarten für das Erstellen von PDFs in diese eingebettet werden müssen, was bei vielen kommerziellen Schriftarten eine andere Lizenz als für das Ausliefern über einen Webserver für den Zweck der Darstellung einer Webseite in einem Webbrowser verlangt.
348 +Schriftarten haben zum Teil sehr eng umgrenzte Lizenzbedingungen und werden je nach Einsatzzweck unterschiedlich bepreist. Es ist zu beachten, dass Schriftarten für das Erstellen von PDFs in diese eingebettet werden müssen, was bei vielen kommerziellen Schriftarten eine andere Lizenz als für das Ausliefern über einen Webserver für den Zweck der Darstellung einer Webseite in einem Webbrowser verlangt.
346 346  
347 347  In Schriftarten vom Typ //TrueType// und //OpenType// können Informationen über die Einbettbarkeit der Schriftart direkt mitgespeichert werden. Je nachdem, was dort konfiguriert ist, kann eine Schriftart gegebenenfalls nicht eingebettet werden und wird vom //Print-Service-Plugin// stattdessen nur als Vektorgrafik in die erstellten PDF-Dokumente gerendert.
351 +
352 +== Versionshistorie
353 +
354 +=== 4.2.0
355 +
356 +* Feature: Neue Option //Blankodruck// im Plugin
357 +* Change: Ist im Designer unter Print-Einstellungen (Word- und PDF-Export-Optionen) eingestellt, dass ein Element versteckt sein soll, wird dieses auch im Druck nicht mitgedruckt. FÜr dieses Features ist {{formcycle/}} Version 7.0.14 oder höher erforderlich.
358 +* Change: Betrifft den Druckmodus //dynamisch//: Hatte ein Eingabefeld keinen Wert, wurde stattdessen der Platzhalter (placeholder-Attribute) des Elements als Wert angezeigt. Dies ist verwirrend und wurde geändert. Hat ein Eingabefeld keinen Wert, wird auch kein Wert dargestellt.
359 +* Change: Betrifft den Druckmodus //dynamisch//: Hatte ein Auswahlfeld mit Darstellung Dropdown keinen Wert, wurde //Bitte auswählen// als Wert angezeigt. Dies wurde so geändert, dass nun kein Wert angezeigt wird.
360 +
361 +=== 4.1.2
362 +
363 +* Hinweis in der Plugin-Oberfläche bezüglich //$.xutil.onPrint// ergänzt.
364 +
365 +=== 4.1.1
366 +
367 +* Erfordert wenigstens {{formcycle/}} in Version 7.0.4.
368 +* Change: Pflichtfeldhinweis wird nicht mehr angezeigt
369 +* Fix: Datumformat wird wieder sofort eingeblendet
370 +
371 +=== 4.1.0
372 +
373 +* Status zum Drucken kann ausgewählt werden. Ist kein Status ausgewählt, wird wie bisher der aktuelle Status des Vorgangs genommen.
374 +* Konfigurierte Nutzergruppen werden korrekt an der Aktion gespeichert.
375 +
376 +=== 4.0.2
377 +
378 +* Es kann nun ein Timeout gesetzt werden. Ist der Print-Service nicht erreichbar, wird die Aktion sonst möglicherweise nie abgebrochen.
379 +
380 +=== 4.0.1
381 +
382 +* Fix: In der Aktion für den neuen Workflow wurde die Datei nicht an den Vorgang angehangen.
383 +
384 +=== 4.0.0
385 +
386 +* Anpassungen für {{formcycle/}} Version 7.
387 +
388 +
389 +
390 +
391 +
392 +
393 +