Wiki-Quellcode von Workflow V6
Verstecke letzte Bearbeiter
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
![]() |
1.4 | 1 | {{velocity}} |
2 | ##Hier sollte auch auf Dinge verwiesen werden, die direkt unter Workflow liege und auch für den alten WF gelten. | ||
3 | ## | ||
4 | ##Auf dieser Seite werden Limitierungen des alten Workflows im Vgl. zum Neuen WF benannt | ||
5 | ## | ||
6 | ##Es wird zudem auf eine noch zu erstellende Seite verwiesen welche Migrationsstrategien für bestehende Formulare beschreibt. <- Muss nicht sofort sein | ||
![]() |
5.1 | 7 | {{/velocity}} |
8 | {{id name="fig_workflow_overview"/}}{{figure image="workflow_overview_de.png"}}Dialog zur Konfiguration der Status- und Aktionsverarbeitung: (1) Auf der linkes Seite befindet sich die Liste der Status und Aktionen. (2) Rechts daneben befindet sich der Konfigurationsbereich für den selektierten Status oder die selektierte Aktion.{{/figure}} | ||
![]() |
1.1 | 9 | |
![]() |
5.1 | 10 | Neben dem neuen graphischen Workflow unterstützt {{formcycle/}} auch weiterhin den in vorherigen Versionen verwendeten alten //Workflow V6//. Es können auch weiterhin neue Formulare mit diesem Workflow angelegt werden. |
11 | |||
![]() |
4.2 | 12 | Unterhalb dieser Seite sind die Eigenschaften, Aktionen und alle anderen für den //Workflow V6// relevanten Sachverhalte dokumentiert. |
13 | |||
![]() |
1.4 | 14 | {{content/}} |
![]() |
1.2 | 15 | |
![]() |
4.3 | 16 | Die Verarbeitung ermöglicht das Anlegen beliebiger Status und [[Aktionen>>Formcycle.Designer.Workflow.LegacyWorkflow.Actions.WebHome]]. Ein Status wird automatisch (Status Eingegangen/Wiedervorlage) oder manuell im Postfach angestoßen. Innerhalb eines Status können mehrere Aktionen definiert werden, die nacheinander abgearbeitet werden. Aktionen sind zum Beispiel, das Versenden von E-Mails, Weiterleitung der Daten an Fremdsystem etc. |
![]() |
1.4 | 17 | |
18 | Den Konfigurationsdialog für Status- und Aktionsverarbeitung können Sie über die entsprechende Schaltfläche {{ficon name="workflow-fill"/}} //Workflow bearbeiten// im [[Formularmenü>>doc:Formcycle.UserInterface.MyForms.WebHome||anchor="form_menu"]] aufrufen. | ||
19 | |||
20 | == Abarbeitung == | ||
21 | |||
22 | Beim Absenden eines Formulars wird ein Vorgang angelegt. Dieser befindet sich direkt nach dem Absenden in dem speziellen Status //Eingegangen//. In der Aktions- und Statusverarbeitung können nun weitere Status angelegt werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie ein Vorgang den Status wechseln kann – direkt durch einen Sachbearbeiter oder automatisch durch das System, etwa nach einigen Tagen Inaktivität. | ||
23 | |||
24 | Weiterhin ist es für jeden Status noch möglich, Aktionen anzulegen, die ausgeführt werden sollen, wenn sich der Vorgang in diesem Status befindet. Hiermit können beispielsweise PDF-Dokumente erzeugt oder E-Mails versendet werden. | ||
25 | |||
26 | Die Aktionen in einem Status werden der Reihe nach abgearbeitet, sobald der Vorgang diesen Status annimmt. | ||
27 | |||
28 | == Status- und Aktionsliste == | ||
29 | |||
30 | Auf der linken Seite des Konfigurationsdialogs befindet sich die Status- und Aktionsliste (siehe [[Abbildung>>||anchor="fig_workflow_overview"]]). Im Header der Liste befindet sich: | ||
31 | |||
32 | * **Suchfeld**: Ermöglicht das Filtern nach Status oder Aktion. | ||
33 | * **Toolbar**: | ||
34 | ** {{ficon name="plus-circle-outline"/}} //Neuer Status//: Erstellt einen neuen Status. | ||
35 | ** {{icon name="copy"/}} //Kopieren//: Kopiert den selktierten Status bzw. die selektierte Aktion. | ||
36 | ** {{ficon name="trash-alt2"/}} //Löschen//: Löscht den selktierten Status bzw. die selektierte Aktion. Der Status //Eingegangen// kann nicht gelöscht werden. | ||
37 | ** {{icon name="ban"/}} //Deaktivieren//: Deaktiviert den selktierten Status bzw. die selektierte Aktion. | ||
38 | |||
39 | Darstellung eines //Status// in der Statusliste: | ||
40 | {{lightbox image="workflow_list_state_de" title="Ein Status mit zwei Aktionen"/}} | ||
41 | |||
42 | 1. **Status**: im Header wird der Name des Status dargestellt. Ein Status kann ein- und ausgeklappt {{icon name="chevron-down"/}}/{{icon name="chevron-up"/}} werden. Abhängig von der Statuskonfiguration werden rechts neben dem Stausnamen Symbole dargestellt: | ||
43 | 1*. {{icon name="reply"/}} //Wiedervorlage//: Dieser Status wird bei Wiedervorlage zuerst angenommen. | ||
44 | 1*. {{ficon name="clock-outline"/}} //Zeitgesteuerter Statuswechsel//: Für diesen Status wurde ein zeitgesteuerter Statuswechsel konfiguriert. | ||
45 | 1. **Aktionen**: Eine Liste der Aktionen dieses Status. Abhängig von der Aktionskonfiguration werden rechts neben dem Aktionsnamen Symbole dargestellt: | ||
46 | 1*. {{icon name="flash"/}} //Fehlerbehandlung//: Erscheint, wenn für diese Aktion eine Fehlerbehandlung festgelegt wurde. | ||
47 | 1*. {{ficon name="condition"/}} //Bedingung//: Erscheint, wenn diese Aktion abhängig von konfigurierten Bedingungen ausgeführt wird. | ||
48 | |||
49 | Durch Klick auf einen Status oder eine Aktion werden im rechten Fenster die Status- bzw. Aktionsdetails angezeigt und können bearbeitet werden. Änderungen werden erst mit einem Klick auf //Speichern// {{icon name="save"/}} übernommen. |